Wir vermitteln nicht nur Wissen rund um erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, sondern machen die Themen erlebbar – nach dem Motto: „Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“ (Konfuzius, 551-479 v. Chr.)
Komm herein in den etwas anderen außerschulischen Lernort!
Schul-, Jugend- und Erwachsenengruppen bekommen ein besonderes Erlebnis, wenn sie z.B. eigene Experimente durchführen, ein fiktives Bioenergiedorf errichten, die Welt vor dem aktuellen Klimawandel retten oder kreative Upcyclingprojekte umsetzen.
Nach den Workshops fragt sich niemand mehr, was denn eigentlich erneuerbare oder auch regenerative Rohstoffe sind und warum Energiesparen Sinn macht.
Wir bieten interaktive und spielerische Workshops als Pakete an.
Lernt verschiedene Roboter (z.B. LEGO Mindstorms oder mBot) kennen. Durch die Programmierung der Roboter taucht ihr schnell in die Welt der Technik ein und eignet euch dabei neues Wissen an. In kleinen Teams wird euch ermöglicht, gemeinsam an interessanten Roboter-Projekten zu arbeiten, Aufgaben zu lösen und die Roboter zum Leben zu erwecken.
Inhalte des Kurses:
Zusammenbau verschiedener Roboter
Programmierung der Roboter
Nutzung von Sensoren (z.B. Farb- und Ultraschallsensoren)
Bei Interesse könnt Ihr Einblicke in weitere Angebote des MINT-Mobils, z.B. 3D-Drucker, erhalten.
Kommt vorbei und erlebt die Welt der Technik!
Claudia Grunert, Gründerin von Emjo-Design, zeigt verschiedenste Techniken, um selbst individuelle Produkte herzustellen, die mit nach Hause genommen werden können. Unter anderem stehen dabei das Nähen kleiner Täschchen, das Besticken von Stoffen, Kartendesign, Textildruck und das Schneiden von Motiven mit einem Plotter auf dem Programm.
jeden Mittwoch in der Schulzeit. In den Ferien findet dieser Kurs nicht statt.
Erhältlich beim Service am Haupteingang des Leeas zu den Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 10 bis 17 Uhr.
Die 5er-Karte ist 3 Monate gültig.
Erhältlich beim Service am Haupteingang des Leeas zu den Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 10 bis 17 Uhr.
„Ich stehe euch bei allen Fragen rund um das pädagogische Angebot des Leea zur Verfügung. Bei meiner Arbeit im E.lab stelle ich sicher, dass individuelle Bedürfnisse und Talente gefördert werden, um ein inspirierendes und förderliches Lernumfeld zu schaffen.“